Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 2 Minuten
Auf Wanderungen darf der Rucksack nicht zu schwer werden. Trotzdem muss man unterwegs was essen. travellunch Treckingnahrung: 125 Gramm Trockengewicht in einer Singlepackung. Man braucht dazu nur etwas Wasser, Hitze und einen Löffel zum rühren, das ist alles.
Krisengeeignet
Auch für die Krise sind die Trockenbeutel geeignet. Denn sie sind fünf Jahre haltbar und sehr nahrhaft. Alle Mahlzeiten kommen im praktischen Standbodenbeutel. Das Essen wird direkt im Beutel aufgegossen, angerührt und gegessen. Auch im Fluchtrucksack macht travellunch eine gute Figur, die Packungen nehmen kaum Platz weg und wiegen nichts.
Was gibt es denn so?
Hauptgerichte, Suppen, Desserts, Snacks und Getränke. Man bekommt auch vegetarische Packungen oder Beispielsweise glutenfreie und laktosefreie Nahrung, wenn man da Probleme hat. travellunch bietet auch kulinarische Gerichte wie zum Beispiel karibisches Kartoffel-Curry mit Huhn und Krabben. Ganz schön nobel beim Camping. Und gerade in einer Krisensituation kann einem das ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Bei den Nachtischen darf es auch mal gern die Himbeercreme sein. Die habe ich übrigens ausprobiert. Sie ließ sich mit kaltem Wasser in zwei Minuten anrühren und schmeckte wunderbar frisch und fruchtig. Nicht zu süß, aber auch nicht sauer. Wirklich ziemlich lecker.
travellunch produziert übrigens in Deutschland und garantiert beste Zutaten. Die Bundeswehr kauft Komponenten für das EPA bei travellunch und auch diverse andere Organisationen wie zum Beispiel andere europäische Armeen, das THW oder die Johanniter beziehen für den Katastrophenschutz Outdoornahrung.
Zubereitung
Mein Kartoffel Lauch Topf mit Schinken war in zehn Minuten fertig. Nach fünf Minuten kochte das Wasser über meinem Esbit Taschenkocher und ich schüttete den Inhalt in die Travellunch Packung. Kurz umgerührt und das Paket gefalten und fünf Minuten ziehen lassen, danach konnte ich essen. Es schmeckte angenehm herzhaft nach geräuchertem Schinken und Kartoffelpüree mit etwas Lauch. Man wird auch definitiv satt von einer Packung. Ich werde mir fürs Zelten und die Krisenvorsorge auf jeden Fall das ein oder andere Gericht kaufen, Beef Stroganof, Pasta mit Käsesauce oder sowas leckeres.
Zuhause habe ich noch das Schoko Müsli getestet. Das rührt man mit Wasser an. Ich habe warmes Wasser gewählt, weil ich das leckerer finde. Man kann es aber auch kalt anrühren. Das Müsli von travellunch schmeckt total schokoladig, wirklich gelungen. Andere Sorten sind Beerenmüsli, Proteinmüsli und Fruchtmüsli.
Wo gibt es travellunch?
Schaut zuerst bei eurem Fachhändler für Outdoorsportartikel. Ansonsten haben zahlreiche Onlineshops travellunch. Am besten mal auf der Herstellerseite nach den Gerichten und Verlinkungen zu Händlern schauen. Bon Appetit!
Bildquellen
- travellunch campingfood: Bildrechte beim Autor
- travellunch Himbeer Creme zubereiten: Bildrechte beim Autor
- Die travellunch Himbeercreme aufschlagen: Bildrechte beim Autor
- travellung Packung aufkochen: Bildrechte beim Autor
- travellunch speisen: Bildrechte beim Autor
- travellunch aufkochen: Bildrechte beim Autor
- Müsli travellunch: Bildrechte beim Autor
- travellunch aufgießen: Bildrechte beim Autor